Menschen haben unterschiedliche Ziele, Ansprüche, Werte und Vorstellungen von Normalität. Deshalb ist jeder therapeutische Prozess einzigartig und eine individuelle Suche nach dem besten Weg. Dieser ist nicht immer geradlinig, Irrungen und vorübergehende Verschlechterungen gehören dazu.
Es reicht nicht, wenn Psychotherapie nicht schadet; eine Therapie muß hilfreich sein. Wesentliche Bedingungen sind das „Passen / die Chemie“ in der therapeutischen Beziehung, die Motivation und aktive Arbeit zur sinnvollen Veränderung. Eine Therapie ist die Begegnung zweier Experten: des Klienten als Experten für sich selbst, seine seelischen Vorgänge, seine Gefühle und seine Reaktionsmuster und des Therapeuten als Experten für die Dynamik seelischer Prozesse, seinem methodischen und Veränderungswissen.