Wesentliches Zeichen einer Anpassungsstörung ist eine kürzere oder längere depressive Verstimmung; Ängste und Sorgen können zusätzlich auftreten; soziale Fähigkeiten und das Leistungsvermögen können beeinträchtigt sein; es kann ein Gefühl vorherrschen, mit den alltäglichen Gegebenheiten nicht fertig zu werden; insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen können Auffälligkeiten im mitmenschlichen Umgang vorhanden sein.
Die Fähigkeit zur Bewältigung belastender Lebenserfahrungen ist ein wesentlicher Teil seelischer Gesundheit: ein Anpassungsprozess. Dieser kann nach Trennungs- oder Verlusterfahrungen oder in Zusammenhang mit entscheidenden Lebensveränderungen wie Eintritt in das Berufsleben, Entlassung, Elternschaft oder Eintritt in den Ruhestand beeinträchtigt sein. Zwar spielen zuvor bestehende Fähigkeiten eine große Rolle, doch ist anzunehmen, dass die Symptome ohne die Belastungen nicht aufgetreten wären.