Aktuelles

Hygiene in Zeiten der Corona-Pandemie

Damit meine Praxis auch während der Corona-Pandemie ein sicherer Ort bleibt:

  • Falls Sie Symptome entwickeln sollten, die auf eine Infektionserkrankung hinweisen können, bitte ich Sie um eine frühzeitige telefonische Information, damit wir das bestmögliche Vorgehen besprechen können.

  • Beim Betreten der Praxis bitte ich Sie, die Hände mindestens 20 Sekunden zu waschen und/oder zu desinfizieren.

  • Bei pünktlichem Eintreffen begegnen Sie keinem fremden Menschen.

  • Während Ihres Aufenthaltes in der Praxis ist ein Mindestabstand von zwei Metern einhaltbar.

  • Das Therapiezimmer wird neben regelmäßigem Lüften durch ein Luftreinigungsgerät von Partikeln, Allergenen, Bakterien und Viren weitestgehend frei gehalten.

  • Sollten Sie sich in Isolation zu Hause oder in Quarantäne befinden, kann unkompliziert, schnell und sicher eine Videosprechstunde vereinbart werden. In Zeiten der Pandemie ist es möglich, sogar alle Gespräche per Video zu führen

Videosprechstunden

Die Begegnung in der Praxis ist der bestmögliche Gesprächsrahmen. Doch ist diese manchmal durch knappe Zeit, lange Anfahrtswege und Einschränkungen wie Schmerzen und Erkältungen erschwert oder durch Quarantäne-Auflagen verunmöglicht. Dann kann die Durchführung einer Videosprechstunde eine gute Alternative sein.

Das Gespräch zwischen Ihnen und mir läuft ähnlich ab wie in der Praxis; wir befinden uns nur an getrennten Orten. Der Austausch erfolgt am Bildschirm, ohne dass Sie hierzu in die Praxis kommen müssen.

Für die Videosprechstunde benötigen Sie keine komplizierte Technik: Computer oder Tablet mit Bildschirm oder Display, Kamera, Mikrofon, Lautsprecher sowie eine Internetverbindung reichen aus. Die Verbindung läuft über einen von der kassenärztlichen Bundesvereinigung zertifizierten Videodienstanbieter, der besondere Sicherheitsanforderungen erfüllt. Damit ist sichergestellt, dass das, was Sie mit mir besprechen, auch vertraulich bleibt.

Datensicherheit:

  • Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über das Internet mittels einer so genannten Peer-to-Peer (Rechner-zu-Rechner) Verbindung, ohne Nutzung eines zentralen Servers.

  • Der Videodienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Videosprechstunde während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden.

  • Alle Metadaten werden nach spätestens 3 Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt.

  • Es ist strafrechtlich untersagt, das Gespräch aufzuzeichnen oder zu filmen und Daten unbefugten Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen.

Links

Bitte beachten Sie, dass folgende Links nicht Bestandteil dieser Website sind. Durch das Anklicken eines Links wird dieser in einem neuen Tab Ihres Browsers geöffnet. Ich bin nicht verantwortlich für den Inhalt dieser verlinkten Webseiten. Bitte beachten Sie hierzu auch den Disclaimer unter Impressum. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Aktionsbündnis seelische Gesundheit
https://www.seelischegesundheit.net/

Unabhängige Informationen Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ):
https://www.patienten-information.de/themen/psyche-und-verhalten

wissenschaftlich fundierte Informationen zu häufigen psychischen Erkrankungen:
https://www.psychenet.de/de/

allgemeine und spezielle psychische Gesundheitsinformation:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/

Selbsthilfegruppen in der Ortenau:
www.selbsthilfe-ortenau.de

Informationen zu depressiven Störungen:
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start

Informationen zu Angsterkrankungen und Selbsthilfe:
https://www.angstselbsthilfe.de/

Informationen für Angehörige:
www.bapk.de

Siegel:

Psychomeda-Zertifikat
Menü